In der Lebensmittelindustrie, Logistik und anderen hygienerelevanten Bereichen sind saubere Transport- und Lagerkisten essenziell. Die Kistenwaschanlagen von KOHLHOFF bieten eine leistungsstarke und wirtschaftliche Lösung für die automatische Reinigung und Desinfektion von Euro-Normkisten.
Wie funktionieren die Kistenwaschanlagen?
Die Reinigung erfolgt in zwei Stufen:
Hauptwäsche: Die Kisten durchlaufen eine Waschzone mit leistungsstarken Düsenstöcken, die mit bis zu 45 °C heißem Wasser und optional beigemischtem Reinigungsmittel gründlich reinigen. Das Wasser wird über eine Heizung auf Temperatur gehalten und durch ein Thermostat reguliert.
Nachspülzone: Hier werden die Kisten mit bauseitigem mindestens 85 °C heißem Wasser klargespült und gleichzeitig thermisch desinfiziert. Dadurch wird sichergestellt, dass alle Rückstände zuverlässig entfernt werden.
Welche Erweiterungen sind möglich?
Je nach Modell und betrieblichen Anforderungen lassen sich die Maschinen mit verschiedenen Optionen anpassen:
- Automatische Reinigungsmitteldosierung
- Drehzahlregulierung zur Anpassung der Durchlaufgeschwindigkeit
- Integrierter Durchlauferhitzer zur zusätzlichen Erwärmung des Nachspülwassers
- Dampfbeheizte Ausführung für energieeffiziente Erwärmung
- Abblasmodul für schnelles Trocknen der Kisten
- Vorwaschzone für besonders hartnäckige Verschmutzungen
- Overhead-System für eine Ein-Mann-Bedienung
Welche Maschine passt zu Ihrem Betrieb?
Ob kleinere Mengen oder industrielle Hochleistung – KOHLHOFF bietet Modelle mit Kapazitäten von 100 bis 500 Kisten pro Stunde, individuell anpassbar an Ihren Bedarf.
Lernen Sie die verschiedenen Modelle kennen: